Buchbesprechung: „Der internationale Schutz gegen unlauteren Wettbewerb“ (1. Auflage 2010) von Martin Pflüger




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS
RA KRIEGER
SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Länder-
Sammelteil
Wettbewerbsrecht
Allgemein
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
IZ480
5015
502
Februar 2011


  • Dr. jur. Martin Pflüger, München

  • Der internationale Schutz gegen unlauteren Wettbewerb

    Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz GWR, Band 168
    Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht
  • 1. Auflage 2010, XXVII, 633 Seiten, kartoniert, EUR 168,- zzgl. Portokosten
  • Carl Heymanns Verlag, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Köln

  • ISBN-Nr.: 978-3-452-27448-9

Im Zuge einer ständig fortschreitenden Globalisierung und Entwicklung internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen bedarf auch das Recht gegen unlauteren Wettbewerb einer grenzüberschreitenden, internationalen Betrachtung. Zwar kennen die meisten Staaten mit einem entwickelten wettbewerbs- und marktorientierten Wirtschaftssystem mehr oder weniger ausgeprägte Regelungen, um »lauteres« Marktverhalten zu gewährleisten. Werden diese Regelungen jedoch einer vergleichenden Betrachtung hinsichtlich Schutzkonzept, Regelungsinhalt, -technik und -dichte unterzogen, zeigt sich ein stark divergierendes Bild einzelner nationaler Regelungsansätze. Während in übrigen Bereichen des Wirtschaftsrechts – und namentlich des Immaterialgüterrechts – eine rege Diskussion über notwendige Harmonisierungsbemühungen geführt wird, wird einer internationalen Entwicklung eines Rechts gegen unlauteren Wettbewerb kaum Beachtung geschenkt. Abgesehen von speziellen Einzelfallregelungen im TRIPS-Abkommen finden sich internationale Bestimmungen zum Lauterkeitsrecht allein in Art. 10bis der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ). Diese auf mehrere internationale Konferenzen zurückgehende Regelung hat seit der Konferenz in Lissabon im Jahre 1958 keine Anpassung mehr erfahren und wirkt sich heute nur noch bedingt auf nationale Regelungskonzepte aus.

Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung des internationalen Schutzsystems gegen unlauteren Wettbewerb sowie einer Harmonisierung der nationalen Lauterkeitsansätze zu untersuchen. Anhand einer Analyse der Entstehungsgeschichte von Art. 10bis PVÜ sowie der Umsetzung und Auswirkung der Regelung in ausgewählten nationalen Rechtsordnungen erarbeitet sie die vielfältigen Faktoren für die Unterschiede nationaler Regelungsansätze und sucht nach den Gründen für die bisherige »stiefmütterliche« Behandlung eines internationalen Lauterkeitsrechts. Ausgehend hiervon diskutiert sie Funktion und Notwendigkeit eines Rechts gegen unlauteren Wettbewerb im nationalen sowie internationalen Blickwinkel und entwickelt ein mögliches internationales Regelungskonzept, welches der kulturellen Vielfalt nationaler Regelungsansätze ausreichend Rechnung trägt.

TT/28.02.2011   —> Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf – Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    RA KRIEGER
    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK