Buchbesprechung: „Das neue Berufsbildungsrecht“ (Juni 2005) herausgegeben von Schellhöh / Weber




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS
FEEDBACK

RA KRIEGER
SUCHE:

in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK



Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Deutschland
Allgemeine Rechtsgebiete
Berufsbildungsrecht
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE597
0416
511
Juli 2005


  • Herausgegeben von Wolfgang Schellhöh, Jurist; Michael Weber, Rechtsanwalt

  • „Das neue Berufsbildungsrecht“

    Praxishandbuch für Schule und Betrieb mit rechtssicheren Erläuterungen und sofort einsetzbaren Arbeitshilfen
  • Juni 2005, DIN A5 Ringordner, EUR 78,- zzgl. Portokosten
  • Forum Verlag Herkert GmbH, Merching

  • ISBN-Nr.: 3-89827-980-4

Seit dem 1. April 2005 ist die Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG vom 23.3.2005 – BGBl. I, S. 931) in Kraft, womit die Ausbildungschancen und eine hohe Qualität der beruflichen Ausbildung gesichert und verbessert werden. Für Kammern, Verbände, Behörden, Schulen allgemein bildender – oder berufsschulischer Art, Ausbildende, Schüler, Ausbilder und ausbildende Betriebe, Geschäfte und Büros ist dieses Handbuch zu empfehlen, um die rechtlichen Neuerungen umzusetzen und die arbeitsrechtlichen Änderungen, z.B. die Verlängerung der Probezeit, zu beachten. Andererseits ergeben sich auch vorteilhafte neue Möglichkeiten wie Verbundausbildung und Ausbildungabschnitte im Ausland.

Es wird ein Überblick über die zahlreichen Neuerungen gegeben, um die sichere Anwendung, z. B. in den Ausbildungsverträgen, zu gewährleisten. Es werden Kenntnisse über die strengen Voraussetzungen der Kammern, z. B. für die Mitspracherechte in Berufsbildungsausschüssen und Zulassung zur Abschlussprüfung, vermittelt. Man kann wertvolle Zeit sparen und sich die Arbeit erleichtern mit Hilfe der Checklisten, Vordrucke und Formulare, z. B. mit den Muster-Ausbildungsplänen.

Inhaltsübersicht

1. Vorwort und Verzeichnisse (Autoren, Stichwort, Abkkürzungen, Literatur)

2. Überblick und Aktuelles in Kürze (Alle Neuerungen auf einen Blick)

3. Arbeitsrechtliche Regelungen

    3.1 Der Ausbidungsvertrag
    3.2. Pflichten des Ausbildungsbetriebes
    3.3 Pflichten des Auszubildenden
    3.4 Ausbidungsvergütung
    3.5.
    3.5 Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses

4. Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal

    4.1 Ausbildereignung
    4.2 Lernort Schule
    4.3 Förderung der Stufenausbildung
    4.4 Regionale Kooperationen
    4.5 Ausbildungsabschnitte im Ausland
    4.6 Lernortkooperation
    4.7 Qualitätssicherung in der Berufsausbildung

5. Neuordnung des Prüfungswesens

    5.1 Zulassung
    5.2 Zwischenprüfung
    5.3 Abschlussprüfung

6. Organisation der Berufsbildung

    6.1 Einleitung
    6.2 Zuständige Stellen und Behörden
    6.3 Überwachung der Berufsbildung

7. Ausbildungsförderung

    7.1 Kosten und Finanzierung der Ausbildung
    7.2 Programme zur Förderung der Berufsausbildung (Ausbildungsförderung, BaföG, Bildungskredit, Meister-BaföG, Begabtenförderung, Auslandsförderung)

8. Gesetze und Verordnungen

    8.1 Berufsbildungsgesetz (BBiG)
    8.2 Handwerksordnung (HwO) – Auszug
    8.3 Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (JArbSchG)

9. Praktische Arbeitshilfen

    9.1 Musterverträge und Musterschreiben
      9.1.1 Musterverträge
        9.1.1.1 Berufsausbildungsvertrag
        9.1.1.2 Checkliste: Mindestangaben im Ausbildungsvertrag (Vertragsniederschrift nach § 11 BBiG)

      9.1.2 Musterschreiben
        9.1.2.1 Musterbrief an einen Auszubildenden (Lehrling) bei schlechten Leistungen
        9.1.2.2 Musterschreiben eines Vertrages zur Aufhebung eines Ausbildungsvertrages im beiderseitigen Einvernehmen

    9.2 Musterpläne und -übersichten

      9.2.1 Ausbildungsnachweise
      9.2.2 Ausbildungsberufsbild
      9.2.3 Der Ausbildungsrahmenplan

    9.3 Checklisten
      9.3.1 Checkliste Organisation der Abschlussprüfung
      9.3.2 Checkliste Abmahnung und Kündigung

    9.4 Evaluation
      9.4.1 Beurteilung des Auszubildenden

TT/01.07.2005   —> Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf –
    Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt
    vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue
      (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    FEEDBACK

    RA KRIEGER
    SUCHE:

    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK