Buchbesprechung: „Dezentrale Softwareentwicklungs- und Softwarevermarktungskonzepte“ von Dr. Carsten Schulz
Buchbesprechung
TT – BEGRIFF |
|
Sammelwerke |
||
TT – ZAHL |
- Dr. Carsten Schulz
- „Dezentrale Softwareentwicklungs- und Softwarevermarktungskonzepte„
– Vertragsstrukturen in Open Source Modellen –
KWI – Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Band 7
- 2005, XIV, 334 Seiten, kartoniert, EUR 88,- zzgl. Portokosten
- Carl Heymanns Verlag KG, Köln
- ISBN-Nr.: 3-452-25965-X
Mit der wachsenden Marktpräsenz von Open Source Software, dem unternehmerischen Engagement in diesem Bereich und der Übernahme einzelner Aspekte des Open Source Modells in andere Softwareentwicklungs- und Softwarevertriebsstrategien steigt das Bedürfnis nach Rechtssicherheit erheblich.
Das vorliegende Werk setzt sich mit den grundlegenden rechtlichen Strukturen des Vertriebs und der Entwicklung von Open Source Software auseinander. Sie bildet damit eine Basis für die weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung und stellt darüber hinaus Informationen und Hilfestellungen für eine Bewertung von Open Source Geschäften und deren konkrete Ausgestaltung in der Praxis bereit.
Vorwort
Einleitung
- A. Einführung in die Thematik
B. Gang der Darstellung
C. Beschränkung des Untersuchungsgegenstandes
Kapitel 1. Rahmenbedingungen der Softwareentwicklung und Softwarevermarktung
- A. Software – Terminologie, funktionale und technische Besonderheiten
B. Softwareentwicklung und Softwarevermarktung
C. Urheberrechtlicher Schutz von Computerprogrammen
D. Zusammenfassende Übersicht – Kapitel 1
Kapitel 2. Open Source Software – Entwicklungs- und Vermarktungsmodell
- A. Freie und Open Source Software
B. Entstehungsgeschichte
C. Arten und Erscheinungsformen freier Software
D. Grundlegende Ideen und wirtschaftliche Bedeutung
E. Zusammenfassende Übersicht – Kapitel 2
Kapitel 3. Schlichte Programmbenutzung (Werkgenuss) von Open Source Software
- A. Schlichte Benutzung (Werkgenuss) von Computerprogrammen
B. Problemaufriss: Die „Verschaffung“ der Befugnis zur bestimmungsgemäßen Benutzung
C. Die Rechtsnatur des § 69d Abs. 1 UrhG
D. Schlichte Benutzung (Werkgenuss) von Open Source Software
E. Zusammenfassende Übersicht – Kapitel 3
Kapitel 4. Vertrieb und Entwicklung von Open Source Software
- A. Urheberrechtlich relevante Handlungen im Rahmen von Open Source Vertrieb und Entwicklung
B. Verschaffung der Erstvertriebs- und Entwicklungsbefugnisse
C. Pflichten bei Vertrieb und (weiter-)Entwicklung von Open Source Software
D. „Verbindung“ von Vertriebs- und Entwicklungsrechten und Lizenznehmerpflichten
E. Besondere Probleme des Vertragsschlusses bei Open Source Lizenzen
F. Zusammenfassende Übersicht – Kapitel 4
Kapitel 5. Die schuldrechtlichen Beziehungen in Open Source Modellen
- A. Grundlagen einer vertragstypologischen Einordnung
B. Das Geschäft über die Überlassung zur Benutzung
C. Das Geschäft über die Einräumung der Vertriebs- und Entwicklungsrechte
D. Zusammenfassende Übersicht – Kapitel 5
Wesentliches Ergebnis
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Sachregister
TT/08.07.2005 —) Literaturübersichten
Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste
BESTELLUNG |
bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also
Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.
Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:
- Kundennummer und
Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)