Buchbesprechung: “ Europäisches Patentübereinkommen “ Münchner Gemeinschaftskommentar Beier / Haertel / Schricker (Hrsg.)
Buchbesprechung
TT-BEGRIFF | Allgemein |
Sammelwerke |
TRANSPATENT | |
TT – ZAHL | (12-13/VII/VIII/95) |
Die Kommentierung folgt den dreisprachig abgedruckten Artikeln des Übereinkommens. Sie ist
betont europäisch ausgerichtet und bietet nach Herkunft seiner Verfasser – aus dem Europäischen
Patentamt München und dem Münchner Max-Planck-Institut für Internationales Patentrecht – die
Gewähr für eine ausgewogene Synthese von praxisbezogener und wissenschaftlicher
Betrachtungsweise. Bibliographie und Rechtsprechungsübersicht werden durch
Fortsetzungslieferungen stets auf dem neuesten Stand gehalten.
Im einzelnen haben bearbeitet:
Prof. Dr. Friedrich-Karl Beier: Vorwort der Herausgeber (1. Lfg.) Dr. Hans Ballreich: Einleitung
zum Kapitel II des Ersten Teils – Europäische Patentorganisation – / EPÜ Art. 5 – Rechtsstellung
– (9. Lfg.)
Dr. Kurt Haertel: Geschichtliche Einleitung – EPÜ Art. 6 – Sitz – / Art. 7 – Dienststellen – und Art. 14 – Sprachen des Europäischen Patentamts – (1., 4. und 9. Lfg.)
Dr. Hans Peter Kunz-Hallstein: EPÜ Art. 8 – Vorrechte und Immunitäten – und Protokoll über
Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Patentorganisation (9. und 11. Lfg.)
Dr. Hans Peter Kunz-Hallstein und Dr. Gerhard Ullrich: EPÜ Art. 13 – Streitsachen, Organisation, Bedienstete – (17. Lfg.)
Lise Dypdahl Österborg: EPÜ Art. 20 – Rechtsabteilung – (18. Lfg.)
Prof. Dr. Paolo Gori und Dr. Dietrich Löden: EPÜ-Artikel 21 bis 24 – Beschwerdekammern – (18. Lfg.)
Hans-Peter Dornow: Einleitung zum Ersten Teil, Kapitel V: Finanzvorschriften – / EPÜ Art. 37 – Deckung der Ausgaben – / Art. 38 – Eigene Mittel der Organisation – / Art. 39 – Zahlungen der Vertragsstaaten – / Art. 40 – Bemessung der Gebühren und Anteile – besondere Finanzbeitrège – / Art. 41 – Vorschüsse – / Art. 42 – Haushaltsplan – / Art. 43 – Bewilligung der Ausgaben – / Art. 44 – Mittel für unvorhergesehene Ausgaben – / Art. 45 – Haushaltsjahr – / Art. 46 – Entwurf und Feststellung des Haushaltsplans – / Art. 47 – Vorläufige Haushaltsführung – / Art. 48 – Ausführung des Haushaltsplans – / Art. 49 – Rechnungsprüfung – und Art. 50 – Finanzordnung – (10. Lfg.)
Dr. Günter Gall: EPÜ Art. 51 – Gebührenordnung – / Art. 86 – Jahresgebühren für die europäische Patentanmeldung – und Gebührenordnung (7. und 10. Lfg.)
Dr. Rainer Moufang: EPÜ Art. 53 – Ausnahmen von der Patentierbarkeit – (15. Lfg.)
Dr. Hans-Friedrich Loth: EPÜ Art. 55 – Unschädliche Offenbarungen – (13. Lfg.)
Dr. Jochen Pagenberg: EPÜ Art. 56 – Erfinderische Tätigkeit – und Art. 57 – Gewerbliche Anwendbarkeit – (5. Lfg.)
Dr. Otto Bossung: Einleitung zum Dritten Teil: Die europäische Patentanmeldung / Einleitung zum Kapitel I des Dritten Teils: Einreichung und Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung / EPÜ Art. 75 – Einreichung – /Art. 76 – Teilanmeldung – / Art. 77 – Übermittlung – / Art. 78 – Erfordernisse – / Art. 79 – Benennung von Vertragsstaaten – / Art. 80 – Anmeldetag – und Art. 81 – Erfindernennung – (8. Lfg.)
Dr. Rudolf Teschenmacher: EPÜ Art. 82 – Einheitlichkeit der Erfindung – / Art. 83 – Offenbarung der Erfindung – und Art. 84 – Patentansprüche – (7. Lfg.)
Johann Strebel: Einleitung zum Vierten Teil: Erteilungsverfahren – EPÜ Art. 90 – Eingangsprüfung – und Art. 91 – Formalprüfung – (2. Lfg.)
Prof. Dr. Joseph Straus: EPÜ Art. 85 – Zusammenfassung – / Art. 92 – Erstellung des europäischen Rechercheberichts – / Art. 93 – Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung – sowie Bibliographie und Rechtsprechungskartei zum europäischen Patentrecht (2., 3., 7., 12., 14. und 16. Lfg.)
Dr. Romuald Singer: EPÜ Art. 94 – Prüfungsantrag – / Art. 95 – Fristverlängerung zur Antragstellung – / Art. 96 – Prüfung – / Art. 97 – Zurückweisung oder Erteilung – und Art. 98 – Veröffentlichung der europäischen Patentschrift – (2. Lfg.)
Dr. Dieter Stauder: Protokoll über gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung von Entscheidungen über den Anspruch auf Erteilung eines europäischen Patents (6. Lfg.)
Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste
BESTELLUNG |
bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also
Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse, Nachnahme oder Einzugsermächtigung. Scheckannahme bleibt vorbehalten.
Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:
- Kundennummer und
Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)