Buchbesprechung: „Geschäftsplattform Internet II – Rechtliche und praktische Aspekte“ von Weber / Hilty / Auf der Maur (Hrsg.)
Buchbesprechung
TT – BEGRIFF |
|
Bürgerliches Recht Handelsrecht Medienrecht |
und Sammelwerke |
|
TT – ZAHL |
- Hrsg. von Dr. Rolf H. Weber, Prof. an der Universität Zürich;
Prof. Dr. Reto M. Hilty, Prof. an der ETH Zürich, Geschäftsführer „Schweizer Forum für Kommunikationsrecht“; Dr. Rolf Auf der Maur, Rechtsanwalt
- „Geschäftsplattform Internet II – Rechtliche und
praktische Aspekte„
Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich, ZIK, Band 14
- 2001, 328 Seiten, broschiert, DEM 123,- (CHF 98,-) zzgl. Versandkosten
- Schulthess Juristische Medien AG, Zürich/Schweiz
- ISBN-Nr.: 3-7255-4290-2
Wie schon im Jahr zuvor behandelten das Schweizer Forum für
Kommunikationsrecht (SF), das Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) und die swiss interactive media association (sima) auch im Jahr 2000 an drei gemeinsam getragenen Veranstaltungen unter dem Titel „Geschäftsplattform Internet“ aktuelle rechtliche und praktische Themen im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung über Internet. Die Schwerpunktthemen des Veranstaltungszyklus 2000 – Datenschutz im Internet, Inhalte im Internet sowie Kollisionsrecht – [Siehe Teil I und Teil III) stießen auf reges Interesse, sodass sich die Vertreter der drei veranstaltenden Organisatoren entschlossen haben, einen zweiten Sammelband mit den Vorträgen des Veranstaltungszyklus 2000 herauszugeben.
Die meisten Referenten haben sich bereit erklärt, ihr Referat zu einer Publikation auszuarbeiten. Der vorliegende Sammelband folgt der Reihenfolge der Vorträge im Rahmen des Veranstaltungszyklus und erscheint als Band 14 der Publikationen des Zentrums für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich. Das für die Rechtswissenschaft nach wie vor junge Phänomen Internet kann auf diese Weise von verschiedenen praxisrelevanten Perspektiven durchleutet und erfasst werden. Dabei kommt der Erfahrungsschatz der allesamt in der Rechtspraxis tätigen Autoren zum Ausdruck. Wenn dieser Sammelband dazu beiträgt, Antworten auf einige der immer noch zahlreichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung über Internet zu finden, hat er seinen Zweck erfüllt.
Internet als Datenfundgrube
Dr. URSULA WIDMER, Rechtsanwältin, Bern
Internet und Datenschutz am Arbeitsplatz
Dr. ADRiAN VON KAENEL, Rechtsanwalt, Wetzikon/Zürich
Datenschutz im Finanzdienstleistungsbereich
Prof. Dr. ROLF H. WEBER, Universität Zürich
Die strafrechtliche Verantwortung von Internet Service Providern
POSITIONSPAPIER DER BUNDESPOLIZEI
Gutachten des Bundesamtes für Justiz vom 24. Dezember 1999 (VPB 64.75) zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Internet-Access-Provider
BUNDESAMT FÜR JUSTIZ (BJ)
Kampf gegen rechtswidrige Inhalte im Internet – eine Bestandesaufnahme
HANS ULRICH BÜHLER, Fürsprecher
Nationales Strafrecht vs. globales Internet
Prof. Dr. MARCEL ALEXANDER Nioou, Universität Freiburg
Verantwortlichkeitszuordnung im Internet. Kritische Anmerkungen
Dr. MARKUS BERNI, Rechtsanwalt, Zürich
Piraterie im Internet
Dr. ROLF AUF DER MAUR / Dr. LEONZ MEYER, Rechtsanwälte, Zürich
Herausforderungen durch die Globalität des Internets:
Problemstellung und Lösungsansätze der Praxis
DAVID ROSENTHAL, Publizist, Lehrbeauftragter an der Universität Basel
Anwendbares Recht: Wertung möglicher Anknüpfungskriterien
PD Dr. FELIX DASSER, Rechtsanwalt, Zürich
Zuständigkeit: Wege zu „zivilisierten“ Gerichtsständen
Dr. FELIX H. THOMANN, Advokat, Basel
Durchsetzung von „Internetentscheiden“: Ein frommer Wunsch?
Dr. LAURENT KILLIAS, Rechtsanwalt, Zürich
TT/06.11.2001
Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste
BESTELLUNG |
bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also
Germany.
Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich.
Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung
gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.
Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:
- Kundennummer und
Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst genaue
(ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und
juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)