Buchbesprechung: „Das Verbot aggressiver Geschäftspraktiken“ (2011) Dissertation von Martin Apetz




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS
RA KRIEGER
SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
EU
Wettbewerbsrecht
Allgemein
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
EU465
5015
505
Juni 2011


  • Martin Apetz, Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

  • Das Verbot aggressiver Geschäftspraktiken
    Herkunft, Inhalt, Umsetzung und Zukunftsperspektiven eines neuen Verbotskonzepts des europäischen Lauterkeitsrechts
    Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz, Band 170

  • 1. Auflage 2011, 899 Seiten, kartoniert, EUR 198,- zzgl. Portokosten

  • Carl Heymanns Verlag, Wolter Kluwers Deutschland GmbH, Köln

  • ISBN-Nr.: 978-3-452-27521-9

Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken zielt auf eine weitreichende Vereinheitlichung des europäischen Lauterkeitsrechts im Verhältnis von Unternehmern gegenüber Verbrauchern. Zu den beiden bedeutendsten Beispielstatbeständen unlauterer Geschäftspraktiken der vollharmonisierenden Richtlinie 2005/29/EG zählen die irreführenden und die aggressiven Geschäftspraktiken [Abschnitt 2: Aggressive Geschäftspraktiken]. Während zu den irreführenden Geschäftspraktiken bereits eine ganze Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen erschienen ist, hat sich die Rechtswissenschaft mit dem Verbot aggressiver Geschäftspraktiken bislang allenfalls am Rande beschäftigt. Nicht zuletzt dieses Versäumnis dürfte dazu beigetragen haben, dass der deutsche Gesetzgeber im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG von einer expliziten Übernahme des Verbots aggressiver Geschäftspraktiken in das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) abgesehen und darauf vertraut hat, mit den § 4 Nr. 1 und Nr. 2 UWG sowie mit § 7 UWG über hinreichend richtlinienkonforme Regelungen zu verfügen. Diese gesetzgeberische Grundsatzentscheidung muss kritisch hinterfragt werden, da der Rechtsanwender nunmehr in jedem Einzelfall dazu angehalten ist, im Wege einer komplexen richtlinienkonformen Auslegung, dem Verbot aggressiver Geschäftspraktiken auch auf der Ebene des UWG Geltung zu verschaffen.

Um diese Aufgabe einer richtlinienkonformen Auslegung sachgerecht bewältigen zu können, unterzieht die vorliegende Arbeit das neuartige Verbotskonzept aggressiver Geschäftspraktiken einer umfassenden Analyse. So werden Herkunft, Inhalt, Umsetzung und Zukunftsperspektiven des Verbots aggressiver Geschäftspraktiken ausführlich untersucht, wobei auch aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Januar 2010 in der Rechtssache »Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs/Plus Warenhandelsgesellschaft« und dessen Auswirkungen im deutschen Lauterkeitsrecht, bereits Berücksichtigung gefunden haben.

Rechtsprechung und Literatur sind bis November 2010 berücksichtigt.

TT/03.06.2011   —) Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf –
    Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt
    vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue
      (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    RA KRIEGER
    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK