Buchbesprechung: „Medienrecht – Lexikon für Praxis und Wissenschaft“ (5. Aufl. 2010) herausgegeben von Schiwy / Schütz / Dörr
Buchbesprechung
TT – BEGRIFF |
|
Gesellschaftsrecht |
Sammelwerke |
|
TT – ZAHL |
- Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Schiwy, Rechtsanwalt in Berlin, lehrt an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer Medienrecht und -politik; Prof. Dr. Walter J. Schütz, Ministerialrat a.D., bis 1995 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, zuletzt als Leiter des Medienreferats; Honorarprofessor am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover; Prof. Dr. Dieter Dörr, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht, Universität Mainz, Direktor des Mainzer Medieninstituts, Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, Richter im Nebenamt am OLG Koblenz:
- „Medienrecht
Lexikon für Praxis und Wissenschaft„
- 5. Auflage 2010, XXVIII, 801 Seiten, gebunden, EUR 118,- zzgl. Portokosten
- Carl Heymanns Verlag, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Köln
- ISBN-Nr.: 978-3-452-27153-2
Über 60 Experten des Medienrechts, darunter Rechtsanwälte, Professoren der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter in Berufsverbänden behandeln in knapp 70 ausführlichen Beiträgen das gesamte Recht der Medien.
Berücksichtigt sind neben den klassischen Gegenständen des Medienrechts – Presse, Rundfunk und Film – auch die Bereiche Multimedia und Internet. In den alphabetisch sortierten Einzelbeiträgen werden darüber hinaus die einschlägigen europäischen, verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rechtsgrundlagen, die Medienregulierung, die Medienkonzentration, das Medienwirtschafts- und -zivilrecht, das Medienarbeits- und -strafrecht sowie die grundlegende Rechtsprechung einschließ von Literaturquellen umfassend und praxisnah aufbereitet.
Vorwort
Autorenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Annahmepflicht von Anzeigen und Werbesendungen (Schiwy)
Arbeitsrecht in den Medien (Kaiser}
Aufsichtsgremien (Malzanini)
Auskünfte- und Informationsanspruch (Sagurna)
Auslandsrundfunk (Niepallaj
BVerfG-Entscheidungen zum Medienrecht (Schütz)
Datenschutz (Busse)
Digitalisierung (Janik)
Durchsuchung und Beschlagnahme (Heer-Reißmann)
EGMR-Entscheidungen zum Medienrecht (Keber)
EuGH-Entscheidungen zum Medienrecht (Haus)
Europäisches Medienrecht (Dörr)
Filmrecht (Lemke)
Fusionskontrolle im Pressewesen (Mailänder)
Gegendarstellung (Reumann)
Gerichtsberichterstattung (Köpnick)
Geschichte des Medienrechts (Wilke)
Informationsfreiheit (Hain)
Internationale und supranationale Kommunikationsbeziehungen (Schneider)
Internationales Medienhandelsrecht (Fink)
Internet (Etling-Ernst)
Journalist (Reus)
Jugendmedienschutz (Ring)
Konvergenz (Metze-Mangoid)
Konzentrationskontrolle im Rundfunk (Dörr)
Landesmediengesetze (Hege)
Medienfreiheit (Zorn)
Medienpolitik (Vowe)
Medienrecht (Cole)
Meinungsfreiheit (Fabio)
Mitbestimmung (Barton)
Österreichisches Medienrecht (Berka)
Persönlichkeitsschutz (Merten)
Pflichtexemplarrecht (Beger)
Pressedelikte (Krech)
Pressefreiheit (Gädeke)
Pressegesetze (Sporn)
Pressekonzentration (Schütz)
Presseordnungsrecht (Damm)
Presserecht in europäischen Staaten (Wolff)
Rundfunkfinanzrecht (Schiedermair)
Rundfunkfreiheit (Schüller-Keber)
Rundfunkorganisationsrecht (Frank)
Rundfunkprogrammrecht (Brinkmann)
Rundfunkrecht in den Staaten der EU (Voß)
Schweizerisches Medienrecht (Weber)
Selbstkontrolle der Medien (Schulz)
Soziale Sicherung der Journalisten (Dorsch-Jungsberger)
Staatliche Informationstätigkeit (Merkel)
Staatsschutz (Zypries)
Steuerrecht der Medien (Lask)
Telekommunikationsrecht (Ruthig)
Telemedien (Kreile)
Tendenzschutz (Schaffeld)
Übertragungssysteme (Ernst)
Urheberrecht (Nordemann)
Verantwortung des Journalisten (Hornberg)
Verbände und Organisationen im Medienbereich (Roloff)
Verlagsrecht/Buchrecht (Niewiarra)
Verlautbarungsrecht (Bilstein)
Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen (Huff)
Verteilzeitungen (Schulze)
Vertriebsrecht (Mann)
Werberecht (Schwanbom)
Wettbewerbsrecht (Wiehert)
Zensur (Walter)
Zeugnisverweigerungsrecht (Pöppelmann)
TT/08.01.2010 —) Literaturübersichten
Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also
Bestelltasten
Germany.
Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.
Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:
- Kundennummer und
Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst genaue
(ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)