Buchbesprechung: „Das neue Verjährungsrecht“ von Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel und Christine Budzikiewicz




TT-HOME

TT-ARCHIV


TT-NEWS
FEEDBACK

RA KRIEGER
SUCHE:

in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Deutschland
Allgemeine Rechtsgebiete
Bürgerliches Recht
Einzel-
und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE597
0515
537
April 2002


  • Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel; Christine Budzikiewicz, Wiss. Ass.; Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln

  • Das neue Verjährungsrecht
    Anwaltspraxis

  • 1. Auflage 2002, 351 Seiten, broschiert, EUR 36,- zzgl. Versandkosten
  • Deutscher Anwaltverlag, Bonn

  • ISBN-Nr.: 3-8240-0513-1

Das BGB kennt bisher die unterschiedlichsten Verjährungsfristen. Diese dauern von sechs Wochen bis zu dreißig Jahren. Oft ist es schwierig festzustellen, welche Regelung im konkreten Fall gilt. Manche Verjährungsfristen werden als zu kurz empfunden, etwa die Gewährleistungsfrist beim Kauf, andere hingegen als viel zu lang.

Das derzeit unübersichtliche Verjährungsrecht wird vereinfacht. Die Regelverjährung wird künftig von dreißig auf drei Jahre verkürzt. In einigen Fällen sind längere Fristen vorgesehen, z.B. fünf Jahre bei Ansprüchen wegen Mängeln an Bauwerken oder dreißig Jahre bei durch Urteil festgestellten Ansprüchen. Ansprüche bei Mängeln einer gekauften Sache können künftig innerhalb von zwei Jahren ab Ablieferung geltend gemacht werden. Die Frist beginnt regelmäßig nicht mehr mit der bloßen Anspruchsentstehung, sondern erst dann, wenn der Anspruch fällig ist und der Gläubiger von der Existenz des Anspruchs und des Schuldners weiß.

Für die anwaltliche Praxis ist die Übergangsregelung besonders wichtig: Die neuen Verjährungsfristen gelten ab dem 1.1.2002 für alle an diesem Tag bestehenden und noch nicht verjährten Ansprüche. Beginn, Hemmung und Neubeginn der Verjährung bestimmen sich jedoch für den Zeitraum vor dem 1.1.2002 nach den alten Regeln. Die Autoren stellen einfach und klar das neue Verjährungsrecht dar. Sie geben Hinweise darauf, wo bei der Umstellung auf das neue Recht Haftungsfallen drohen.

Inhaltsübersicht

  1. Einführung
  2. Das Rechtsinstitut der Verjährung
  3. Regelverjährung
  4. Besondere Verjährungsfristen
  5. Gewährleistungsrechtliche Verjährungsfristen
  6. Verjährungsvereinbarungen
  7. Neubeginn der Verjährung
  8. Hemmung und Ablaufhemmung
  9. Rechtsfolgen der Verjährung
  10. Überleitungsvorschrift

TT/11.04.2002


Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf –
    Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.


    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue
      (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME

    TT-ARCHIV


    TT-NEWS
    FEEDBACK

    RA KRIEGER
    SUCHE:

    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK