Buchbesprechung: Stein / Jonas „ZPO – Kommentar zur Zivilprozessordnung“ (22./23. Auflage 2014)




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS
RA KRIEGER
SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Deutschland
Allgemeine Rechtsgebiete
Zivilprozess
ZPO
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE597
1615
540
Februar 2014


  • Stein, Friedrich / Jonas, Martin
    22. Auflage bearbeitet von Christoph Althammer, Christian Berger, Reinhard Bork, Wolfgang Brehm, Wolfgang Grunsky, Matthias Jacobs, Dieter Leipold, Wolfgang Münzberg, Paul Oberhammer, Herbert Roth, Peter Schlosser, Gerhard Wagner
  • ZPO
    Kommentar zur Zivilprozessordnung

  • 22. [23.] Auflage in 10 [12] Bänden; es besteht Gesamtabnahmepflicht, ein Erwerb einzelner Bände der Neuauflage ist nicht möglich.
    ISBN: 978-3-16-147395-1

  • Verlag Mohr Siebeck, Tübingen

    Band 1: Einleitung, §§ 1–77, 23. Auflage 2014, XXXII, 1197 Seiten, Leinen, EUR 329,-; ISBN 978-3-16-152896-5 [Subskriptionspreis bei Abnahme des Gesamtwerkes. ISBN 978-3-16-152585-8 EUR 274.00]
    Band 2: §§ 41–127a, 22. Auflage 2004. V, 921 Seiten, Leinen, EUR 194,-; ISBN: 978-3-16-147816-1
    Band 3: §§ 128–252, 22. Auflage 2005, IV, 903 Seiten, Leinen, EUR 199,-; ISBN: 978-3-16-147817-8
    Band 4: §§ 253–327, 22. Auflage 2008, 1.365 Seiten, Leinen, EUR 289,-; ISBN: 978-3-16-147818-5
    Band 5: §§ 328–510b, 22. Auflage 2006, IV, 966 Seiten, Leinen, EUR 209,-; ISBN: 978-3-16-147819-2
    Band 6: §§ 511–703d, 22. Auflage 2013; V , 1023 Seiten, Leinen, EUR 164,-; ISBN: 978-3-16-147820-8
    Band 7: §§ 704–827, 22. Auflage 2002, V, 1187 Seiten, Leinen, EUR 249,-; ISBN: 978-3-16-147395-1
    Band 8: §§ 828–915h, 22. Auflage 2004, IV, 794 Seiten, Leinen, EUR 269,-; ISBN: 978-3-16-147821-5
    Band 9: §§ 916–1066, EG ZPO, 22. Auflage 2002, IV, 851 Seiten, Leinen, EUR 179,-; ISBN: 978-3-16-147765-2
    Band 10: EuGVVO, GVG, 22. Auflage 2011, 1244 Seiten, Leinen, EUR 284,-; ISBN: 978-3-16-147822-2

"Vielbändige Großkommentare wie z.B. der Staudinger für das BGB und der vorliegende Stein/Jonas für die ZPO sind die Prunkstücke einer anspruchsvollen und ansprechenden Rechtsbibliothek, die z.B. dem Rechtsuchenden beim ersten Anblick in einer Kanzlei, einer Rechtsbehörde oder einer rechtswissenschaftlichen Einrichtung den Eindruck einer erfolgreichen und tiefgründenden Arbeitsweise vermitteln. Selbst, wenn zukünftig, wegen der schneller zu vermittelnden Aktualität der Kommentierung, immer mehr auf die unterschiedlichst angebotenen elektronischen Datenbanken zurückgegriffen werden sollte, wird der optische Eindruck und die Nützlichkeit eines Buchbestandes für die Imagepflege und die Möglichkeit einer tiefgründigen Recherche in diesen Rechtswissensspeichern gegenüber der Recherche am Bildschirm, wo es mehr auf die Schnelligkeit des Auffindens einer Rechtsinformation über eine Suchanfrage ankommt, auch in Zukunft seine Daseinsberechtigung und Funktion behalten."
[Patentassessor Jürgen Brühl – TRANSPATENT GMBH]

Auch die 22. Auflage des Stein/Jonas bietet für Praxis und Wissenschaft eine aktuelle, gründliche, umfassende und übersichtliche Darstellung des Zivilprozessrechts.

Der Stein/Jonas wird ausnahmslos von ausgewiesenen Prozessrechtlern bearbeitet. Der Bearbeiterkreis bleibt überschaubar und gewährleistet eine gut aufeinander abgestimmte Kommentierung.

Die 22. Auflage des Stein/Jonas trägt der zunehmenden Internationalisierung des Rechtsverkehrs durch einen eigenständigen Band zum „Europäischen Zivilprozessrecht“ Rechnung.

Der Stein/Jonas ist auf zehn Bände angelegt [23. Auflage ab 2014 auf 12 Bände].

Zu den einzelnen Bänden 1 bis 10:

Band 1 (23. Auflage): Einleitung, §§ 1-77 ZPO

23. Auflage 2014. XXXII, 1197 Seiten, Leinen; EUR 329,-; ISBN 978-3-16-152896-5 [Subskriptionspreis bei Abnahme des Gesamtwerkes. ISBN 978-3-16-152585-8 EUR 274.00]

Hrsg. v. Reinhard Bork, Wolfgang Brehm, Florian Jacoby u. Herbert Roth

Mit der 23. Auflage des ersten Bandes werden die §§ 1-77 ZPO auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. In der Einleitung gibt Wolfgang Brehm unter dem Titel „Zivilprozessrecht und Zivilprozess“ eine Einführung in das Zivilprozessrecht. Die Kommentierungen zu den §§ 1-37 stammen von Herbert Roth, die Kommentierung zu den §§ 38-49 sowie zu den §§ 59-63 stammen, wie schon bei der Vorauflage, aus der Feder von Reinhard Bork. Die §§ 50-58 und 64-77 sind erstmals von Florian Jacoby bearbeitet worden. Das Gesamtwerk erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden.

Inhaltsübersicht (1. Band der bisherigen 22. Auflage)

Einleitung

    A. Zivilprozess und Zivilprozessrecht
    B. Geschichtliche Grundlagen des Zivilprozessrechts
    C. Prozessrechtsverhältnis, Rechtsschutzanspruch
    D. Die Prozessvoraussetzungen (Zulässigkeits-, Sachurteils-, Sachentscheidungsvoraussetzungen)
    E. Verfahrensgrundsätze, Justizgewährungsanspruch
    F. Zivilprozess und Au&szlig:enwirtschaft

ZPO Buch 1: Allgemeine Vorschriften

    Abschnitt 1: Gerichte
      Titel 1 (§§ 1-11) Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften
      Titel 2 (§§ 12-37) Gerichtsstand
      Titel 3 (§§ 38-40) Vereinbarung über die Zuständigkeit der Gerichte

Band 2 (22. Auflage): §§ 41–127a

2004. V, 921 Seiten, Leinen, EUR 194,-; ISBN: 978-3-16-147816-1

Der vorliegende Band umfasst die Kommentierung der §§ 41–127a. Sie befindet sich auf dem Stand vom 1. August 2004. Eingearbeitet sind zahlreiche Gesetzesnovellen, vor allem das neue UWG und das KostenrechtsmodernisierungsG. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist ebenso wie die Literatur umfassend ausgewertet. Insbesondere konnte – vor allem im Kostenrecht – berücksichtigt werden, dass der Bundesgerichtshof die durch das ZPO-ReformG erweiterte Möglichkeit zur Klärung bislang nicht revisibler oder rechtsbeschwerdefähiger Streitfragen nutzt.

Inhaltsübersicht (2. Band)

ZPO Buch 1: Allgemeine Vorschriften

    Abschnitt 1: Gerichte
      Titel 4 (§§ 41-49) Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen

    Abschnitt 2: Parteien

      Titel 1: (§§ 50-58) Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit
      Titel 2: (§§ 59-63) Streitgenossenschaft
      Titel 3: (§§ 64-77) Beteiligung Dritter am Rechtsstreit
      Titel 4: (§§ 78-90) Prozessbevollmächtigte und Beistände
      Titel 5: (§§ 91-Prozesskosten
      Titel 6: (§§ 108-113) Sicherheitsleistung
      Titel 7: (§§ 114-127a) Prozesskostenhilfe und Prozesskostenvorschuss

Band 3 (22. Auflage): §§ 128–252

2005, IV, 903 Seiten, EUR 199,-; ISBN: 978-3-16-147817-8

Die Neuauflage berücksichtigt sehr eingehend die wichtigen Änderungen durch die jüngsten Reformen der ZPO. Dies betrifft u.a. die richterlichen Hinweispflichten, die erweiterten Befugnisse des Gerichts, die Vorlage von Urkunden und Augenscheinsobjekten anzuordnen, sowie die neuen Regeln über Video-Konferenzen und über den elektronischen Zivilprozess. In den Vorbemerkungen vor § 128 werden die Prozesshandlungen und die Verfahrensgrundsätze umfassend erörtert, wobei der Grundsatz des rechtlichen Gehörs und seine vielfältigen Auswirkungen auf den Zivilprozess einen Schwerpunkt bilden.

Inhaltsübersicht (3. Band)

ZPO Buch 1: Allgemeine Vorschriften

    Abschnitt 3: Verfahren
      Vorbemerkungen vor § 128
      Titel 1: (§§ 128-165) Mündliche Verhandlung
      Titel 2: (§§ 166-213a) Verfahren bei Zustellungen
      Titel 3: (§§ 214-229) Ladungen, Termine und Fristen
      Titel 4: (§§ 230-238) Folgen der Versäumung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
      Titel 5: (§§ 239-252) Unterbrechung und Aussetzung des Verfahrens

Band 4 (22. Auflage): §§ 253–327

2008, 1.365 Seiten, EUR 289,-; ISBN: 978-3-16-147818-5

Bearbeitet von Herbert Roth (§§ 253–270): Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg; Dieter Leipold (§§ 271–327): Professor (em.) für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Freiburg

Die Neuauflage des vierten Bandes bietet der Praxis eine fundierte, umfassende und gleichwohl transparente Erläuterung der für den Zivilprozess zentralen Materien unter Berücksichtigung der vielfältigen Gesetzesänderungen und der neuen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Eingearbeitet sind u. a. neue Bestimmungen über die Güteverhandlung, den Freibeweis, die elektronische Aktenführung sowie über die Anhörungsrüge. Neben den Änderungen zu den äußerst praxisrelevanten Themen der Beweisführung, der Beweiswürdigung und der Beweislast einschließlich der von
der Rechtsprechung entwickelten Beweiserleichterungen ist auch die reichhaltige Rechtsprechung zur
materiellen Rechtskraft in die Neukommentierung eingeflossen. Dasselbe gilt für die erweiterte
Darstellung der Feststellungsklage. In die Streitgegenstandslehre wurden die neueren Entwicklungen im
Europa recht eingearbeitet. Eine weitgehende Neukommentierung haben die Parteiänderungen und
die Klagerücknahme erfahren.

Inhaltsübersicht (4. Band)

Buch 2: Verfahren im ersten Rechtszug

    Abschnitt 1: Verfahren vor den Landgerichten

      Titel 1: (§§ 253-299a) Verfahren bis zum Urteil
        Einleitung

          A. Übersicht (Inhalt von Buch 2 und Abschnitt 1)
          B. Der Streitgegenstand
          C. Klagearten
          D. Rechtsschutzvoraussetzungen
          E. Klagefristen

      Titel 2: (§§ 300 – 327) Urteil

        Vorbemerkungen
          I.   Übersicht
          II.  Wesensmerkmale der Entscheidungen
          III. Arten der Entscheidungen
          IV.  Arten der Urteile
          V.   Gemeinsame Grundsätze für Urteile

Band 5 (22. Auflage): §§ 328–510b

2006, IV, 966 Seiten, EUR 209,-; ISBN: 978-3-16-147819-2

Mit der 22. Auflage des 5. Bandes werden die §§ 328-510c ZPO auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Die Kommmentierungen zu §§ 328-329 stammen von Herbert Roth, die zu §§ 330-354 von Wolfgang Grundsky. Christian Berger hat die Kommentierungen zu §§ 355-401 vorgenommen, Dieter Leipold die zu §§ 402-510c.

Inhaltsübersicht (5. Band)

Buch 2: Verfahren im ersten Rechtszug

    Abschnitt 1 Verfahren vor den Landgerichten

      Titel 2: (§ 328: Anerkennung ausländischer Urteile + § 329) Urteil
      Titel 3: (§§ 330-347) Versäumnisurteil
      Titel 4: (§§ 348-354) Verfahren vor dem Einzelrichter
      Titel 5: (§§ 355-370) Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme
      Titel 6: (§§ 371-372a) Beweis durch Augenschein
      Titel 7: (§§ 373-401) Zeugenbeweis
      Titel 8: (33 402-414) Beweis durch Sachverständige
      Titel 9: (§§ 415-444) Beweis durch Urkunden
      Titel 10: (§§ 445-477) Beweis durch Parteivernehmung
      Titel 11: (§§ 478-484) Abnahme von Eiden und Bekräftigungen
      Titel 12: (§§ 485-494a) Selbständiges Beweisverfahren

    Abschnitt 2: (§§ 495-510c) Verfahren vor den Amtsgerichten

Band 6 (22. Auflage): §§ 511–703d

22. Aufl. 2013, V, 1023 Seiten, Leinen, Subskriptionspreis bei Abnahme des Gesamtwerkes EUR 164,-; ISBN: 978-3-16-147820-8

Bearb. v. Christoph Althammer, Christian Berger, Reinhard Bork, Wolfgang Brehm, Wolfgang Grunsky, Matthias Jacobs u.a.

Band 6 des „Stein/Jonas“ widmet sich vier verschiedenen Büchern der Zivilprozessordnung und damit sehr vielfältigen Materien des Zivilprozessrechts: dem Rechtsmittelrecht, der Wiederaufnahme des Verfahrens, dem Urkunden- und Wechselprozess und dem Mahnverfahren. Das Rechtsmittelrecht (§§ 511-577) hat durch das Zivilprozessreformgesetz des Jahres 2001 einschneidende Änderungen erfahren, die sowohl die Berufung, die Revision als auch das gesamte Beschwerderecht betreffen. Die Auswirkungen der Reform sind zwar durch eine zehnjährige Rechtsprechungskasuistik in vielen Punkten geklärt, jedoch existieren weiter zahlreiche Zweifelsfragen, auf welche die gerichtliche Praxis Antworten erwartet. Christoph Althammer und Matthias Jacobs verfolgen mit ihrer Kommentierung das Ziel, diese Reformaspekte in allen Konsequenzen herauszuarbeiten. Die Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte werden dabei einer kritischen Analyse unterzogen und auf ihre Folgen für das Verhalten der Parteien und ihrer Anwälte hin untersucht. Christian Berger widmet sich in seiner Kommentierung umfassend sowohl dem Urkunden- und Wechselprozess (§§592-605a) als auch dem Mahnverfahren (§§ 688-703d). Dabei zeichnet er nicht nur neuere Entwicklungen nach, die sich etwa aus der Verwendung elektronischer Urkunden oder als Folge des deutlich zunehmenden Einflusses europäischer Vorgaben im materiellen und Prozessrecht ergeben, sondern verdeutlicht zudem die Bezüge des Regelverfahrens zu anderen Verfahrensarten, namentlich zum Schiedsverfahrens- und Insolvenzverfahrensrecht. Der Band gibt den Gesetzesstand im Herbst 2012 wieder. Rechtsprechung und Schrifttum sind umfassend verarbeitet.

Inhaltsübersicht (6. Band)

Buch 3: Rechtsmittel

    Abschnitt 1: (§§ 511-541) Berufung
    Abschnitt 2: (§§ 542-566) Revision
    Abschnitt 3: Beschwerde
      Titel 1: (§§ 567-573) Sofortige Beschwerde
      Titel 2: (§§ 574-577) Rechtsbeschwerde

Buch 4: (§§ 578-591) Wiederaufnahme des Verfahrens

Buch 5: (§§ 592-605a) Urkunden- und Wechselprozess

Buch 6: (§§ 606-687) Verfahren in Familiensachen (weggefallen)

Buch 7: (§§ 688-703d) Mahnverfahren

Band 7 (22. Auflage): §§ 704–827

2002, V, 1187 Seiten, Leinen, EUR 249,-; ISBN: 978-3-16-147395-1

Neben der Zivilrechtsreform 2002 wurde für Band 7 vor allem die zweite Zwangsvollstreckungsnovelle berücksichtigt.

Inhaltsübersicht (7. Band)

Buch 8 Zwangsvollstreckung

    Abschnitt 1: (§§ 704-802) Allgemeine Vorschriften
    Abschnitt 2: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen

      Titel 1: (§§ 803-827) Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

Band 8 (22. Auflage): §§ 828–915h

2004, IV, 794 Seiten, EUR 269,-; ISBN: 978-3-16-147821-5

Der 8. Band bringt die Erläuterungen der §§ 828-915h ZPO auf den neuesten Stand. Die Kommentierung berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen im Vollstreckungsrecht und, soweit sie dessen Verfahren beeinflussen, auch jene im übrigen Zivilprozessrecht. Rechtsprechung und Literatur sind bis Sommer 2004 berücksichtigt.

Inhaltsübersicht (8. Band)

Buch 8 Zwangsvollstreckung

    Abschnitt 2: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
      Titel 1: (§§ 828-863) Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
      Titel 2: (§§ 864-871) Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
      Titel 3: (§§ 872-882) Verteilungsverfahren
      Titel 4: (§ 882a) Zwangsvollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts

    Abschnitt 3: (§§ 883-898) Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen und zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen
    Abschnitt 4: (§§ 899-915h) Eidesstattliche Versicherung und Haft

Band 9 (22. Auflage): §§ 916–1066, EG ZPO

2002, IV, 851 Seiten, Leinen, EUR 179,-; ISBN: 978-3-16-147765-2

Neben der Zivilrechtsreform 2002 wurde für Band 9 vor allem die Neuregelung des Schiedverfahrens berücksichtigt.

Inhaltsübersicht (9. Band)

Buch 8 Zwangsvollstreckung

    Abschnitt 5 (§§ 916-945) Arrest und einstweilige Verfügung

Buch 9 (§§ 946-1024) Aufgebotsverfahren

Buch 10: Schiedsrichterliches Verfahren

    Abschnitt 1: (§§ 1025-108) Allgemeine Vorschriften
    Abschnitt 2: (§§ 1029-1033) Schiedsvereinbarung
    Abschnitt 3: (§§ 1034-1039) Bildung des Schiedsgerichts
    Abschnitt 4: (§§ 1040-1041) Zuständigkeit des Schiedsgerichts
    Abschnitt 5: (§§ 1042-1050) Durchführung des schiedsrichterlichen Verfahrens
    Abschnitt 6: (§§ 1051-1058) Schiedsspruch und Beendigung des Verfahrens
    Abschnitt 7: (§ 1059) Rechtsbehelf gegen den Schiedsspruch
    Abschnitt 8: (§§ 1060-1061) Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen
    Abschnitt 9: (§§ 1062-1065) Gerichtliches Verfahren
    Abschnitt 10: (§ 1066) Außervertragliche Schiedsgerichte

Gesetz betreffend Einführung der Zivilprozessordnung (§§ 1-28)

2011, 1244 Seiten, Leinen, EUR 284,-; ISBN: 978-3-16-147822-2

Band 10 des "Stein-Jonas" widmet sich zwei Materien des Zivilprozessrechts, die nicht in der ZPO geregelt sind: dem Europäischen Zivilprozessrecht und dem Gerichtsverfassungsgesetz.

Die EuGVVO (Brüssel I-VO) ist das Herzstück des Europäischen Zivilprozessrechts. Als Nachfolgerin des Brüsseler Übereinkommens von 1968 steht sie im Fokus von weit über 100 Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, mit denen Grundfragen des europäischen Verfahrensrechts geklärt wurden. Gerhard Wagner und Paul Oberhammer verfolgen in ihrer Kommentierung einerseits das Ziel, die Regelungen der VO und das auf ihrer Grundlage entstandene Richterrecht in den Kontext des deutschen Zivilprozessrechts zu integrieren, sind andererseits aber gleichzeitig darum bemüht, die Sachfragen des Europäischen Zivilprozessrechts aus einer gemeineuropäischen Perspektive zu behandeln. Die Entscheidungen des EuGH werden dabei einer kritischen Analyse unterzogen und auf ihre Folgen für das Verhalten der Parteien und ihrer Anwälte abgeklopft. Die Brüssel I-Verordnung steht zur Novellierung. Der am 14.12.2010 von der Kommission unterbreitete Vorschlag zu ihrer Neufassung (KOM (2010) 748 endg.) und die diesbezügliche Diskussion sind in der Kommentierung dokumentiert und verarbeitet worden.

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) ist das Kernstück der Gerichtsverfassung. Es regelt vor allem den organisatorischen Aufbau und die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte und konkretisiert darüber hinaus wesentliche rechtsstaatliche Grundsätze. Es prägt damit die gesamte Tätigkeit der Gerichte. Die vorliegende Kommentierung der Vorschriften des GVG zur Zivilgerichtsbarkeit durch Matthias Jacobs umfasst nicht nur die Regelungen zur Einrichtung und zum Aufbau der ordentlichen Gerichte, zu ihrer Zuständigkeit, ihrer personellen Zusammensetzung und ihrer Tätigkeit, sondern erläutert auch die den einzelnen Bestimmungen zugrunde liegenden tragenden Prinzipien der Gerichtsverfassung. Rechtsprechung und Schrifttum sind umfassend verarbeitet. Der Band gibt den Gesetzesstand vom 1.1.2011 wieder.

Inhaltsübersicht (10. Band)

Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22.12.2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO) – (Erwägungsgründe, Artikel 1 bis 76, Anhänge I bis VI)
Entscheidungen des EuGH zu EuGVÜ und EuGVVO (1976-2010)
Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) – §§ 1 bis 202
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz (GVGEG)– §§ 1 bis 40

Weitere Planungen für die 23 Auflage:

Band 2, §§ 78 – 147
Bearbeitet von Reinhard Bork, Florian Jacoby, Olaf Muthorst, Paul Oberhammer und Gerhard Wagner
23. Auflage 2015. Ca. 1100 Seiten
ISBN 978-3-16-152897-2 Leinen
In Planung für 2015

Band 3, §§ 148 – 270
Bearbeitet von Herbert Roth
23. Auflage 2015. Ca. 1000 Seiten
ISBN 978-3-16-152898-9 Leinen
In Planung für 2015

Band 4, §§ 271 – 327
Bearbeitet von Christoph Althammer und Christoph Thole
23. Auflage 2016. Ca. 900 Seiten
ISBN 978-3-16-152899-6 Leinen
In Planung für 2016

Band 5, §§ 328 – 510c
Bearbeitet von Klaus Bartels, Christian Berger und Herbert Roth
23. Auflage 2014. Ca. 1000 Seiten
ISBN 978-3-16-152900-9 Leinen
In Planung für 2015

Band 6, §§ 511 – 703d
Bearbeitet von Christoph Althammer, Christian Berger und Matthias Jacobs
23. Auflage 2017. Ca. 900 Seiten
ISBN 978-3-16-152901-6 Leinen
In Planung für 2017

Band 7, §§ 704 – 802
Bearbeitet von Christoph Althammer
23. Auflage 2015. Ca. 900 Seiten
ISBN 978-3-16-152902-3 Leinen
In Planung für 2015

Band 8, §§ 802a – 915h
Bearbeitet von Klaus Bartels und Markus Würdinger
23. Auflage 2015. Ca. 1000 Seiten
ISBN 978-3-16-152903-0 Leinen
In Planung für 2015

Band 9, §§ 916 – 1024; EGZPO; GVG
Bearbeitet von Matthias Jacobs
23. Auflage 2015. Ca. 750 Seiten
ISBN 978-3-16-152904-7 Leinen
In Planung für 2015

Band 10, §§ 1025 – 1066
Bearbeitet von Peter Schlosser
23. Auflage 2014. Ca. 600 Seiten
ISBN 978-3-16-152905-4 Leinen
In Planung für 2014

Band 11, §§ 1067 – 1109 (und VOen)
Bearbeitet von Tanja Domej
23. Auflage 2014. Ca. 600 Seiten
ISBN 978-3-16-152906-1 Leinen
In Planung für 2014

Band 12, §§ EuGVVO/AVAG
Bearbeitet von Paul Oberhammer und Gerhard Wagner
23. Auflage 2017. Ca. 800 Seiten
ISBN 978-3-16-152907-8 Leinen
In Planung für 2017

Autor(en)

Friedrich Stein

Martin Jonas

Christoph Althammer
Geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg; 2004 Promotion; 2009 Habilitation; seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie für Deutsches, Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht an der Universität Konstanz; im März 2011 Ruf auf eine Professur für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an die Universität Passau.

Klaus Bartels
Geboren 1963; 1983-88 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg; seit 1992 Rechtsanwalt in Bremen; 2002 Promotion; Privatdozent an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg.

Christian Berger
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Reinhard Bork
Geboren 1956; 1982 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1984 Promotion; 1988 Habilitation; 1989 Berufung an die Universität Bonn; seit 1990 geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Wolfgang Brehm
ist Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Bayreuth.

Tanja Domej
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; 2005 Promotion; 2011 Habilitation; derzeit Professorin für Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich.

Matthias Jacobs
Geboren 1965; Studium der Rechtswissenschaften; 1998 Promotion; 2004 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, Hamburg.

Florian Jacoby
ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahren, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

Olaf Muthorst
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 2005-2007 wiss. Mitarbeiter am Seminar für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universität Hamburg; seit 2007 Referendar beim Hanseatischen OLG in Hamburg; 2008 Promotion.

Paul Oberhammer
Inhaber des Lehrstuhls für Schweizerisches und Internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.

Herbert Roth
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg.

Peter Schlosser
ist Professor emeritus an der LMU München.

Christoph Thole
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Münster; 2003 Promotion; 2009 Habilitation; Privatdozent an der Universität Bonn.

Gerhard Wagner
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik
an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Markus Würdinger
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg; 2004 Promotion; seit 2007 Dozent der DeutschenAnwaltAkademie; 2010 Habilitation; Lehrstuhlvertretungen/Lehraufträge in Regensburg, Konstanz und Augsburg; seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht an der Universität des Saarlandes.

TT/07.04.2009/23.02.2014   —) Literaturübersichten


Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste


BESTELLUNG (1. Band 2014)

bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telefon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 9342320
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf –
    Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt
    vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue
      (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    RA KRIEGER
    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK