Buchbesprechung: „Zwangsvollstreckungsrecht“ (2013) Handbuch herausgegeben von Prof. Ulrich Keller
Buchbesprechung
TT – BEGRIFF |
|
Zivilprozess und Gerichtsverfassung |
Sammelwerke |
|
TT – ZAHL |
- Herausgegeben von Prof. Ulrich Keller, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- „Zwangsvollstreckungsrecht“
Reihe: „Berliner Handbücher„
- 2013, LXV, 1.308 Seiten, gebunden, EUR 138,- zzgl. Portokosten
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
- ISBN-Nr.: 978-3-503-14152-4
Ob auf Gläubiger- oder auf Schuldnerseite: Als Vollstreckungspraktiker müssen Sie für jeden möglichen Problemfall eine Strategie parat haben, diesen richtig und erfolgreich zu lösen. Genau dies bietet Ihnen das Berliner Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht. Es enthält eine umfassende, an Ihrer Praxis orientierte und wissenschaftlich vertiefte Darstellung des gesamten Vollstreckungsrechts natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.
Berücksichtigt sind in diesem Handbuch:
- * das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, das am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist,
* die richtige Formulierung des Vollstreckungsauftrages des Gläubigers, Zahlungsvereinbarungen des Gerichtsvollziehers mit dem Schuldner
* die Vermögensauskunft des Schuldners zu Beginn der Zwangsvollstreckung, die zentrale elektronische Führung des Schuldnerverzeichnisses,
* die Forderungspfändung, insbesondere die Pfändung von Arbeitseinkommen mit zahlreichen Problemlösungen, Musterformulierungen und Berechnungsbeispielen,
* die Räumungsvollstreckung insbesondere bei Wohnraum, auch bei Hausbesetzung, insbesondere die sogenannte Berliner Räumung,
* Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung,
* das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des am 1. März 2012 in Kraft getretenen ESUG, insbesondere betreffend Eigenverwaltung und das sogenannte Schutzschirmverfahren,
* Arrest und einstweilige Verfügung,
* das Kostenrecht in der Zwangsvollstreckung, die Kostentragungspflicht des Schuldners nach § 788 ZPO, die Gebühren des Gerichtsvollziehers sowie die Vergütung des Rechtsanwalts.
Besonders nützlich für Ihre Praxis sind die enthaltenen zahlreichen Muster- und Formulierungshilfen, insbesondere bei der Pfändung von Forderungen.
Bearbeiter:
Dr. Michael C. Frege Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Wirtschaftsmediator (IHK), Frankfurt am Main/Düsseldorf
Rudolf Kellendorfer Richter am Oberlandesgericht Nürnberg
Prof. Ulrich Keller Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dipl.-Rpfl. Renate Baronin von König Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dipl.-Rpfl. Sabine Müller Amtsgericht Mitte, Berlin
Dr. Matthias Nicht Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Dipl.-Rpfl. Klaus Rellermeyer Amtsgericht Hamm/Westfalen
Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Rechtspflege Starnberg
Dipl.-Rpfl. Michael Schrandt Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Fachbereich Rechtspflege
Prof. Brigitte Steder Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Fachbereich Rechtspflege
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
KAPITEL 1 Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und Rechtsbehelfe
- A. Grundlagen der Zwangsvollstreckung
B. Die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
C. Die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung
KAPITEL 2 Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in körperliche Gegenstände durch den Gerichtsvollzieher
- A. Vollstreckungsauftrag und Zahlungsvereinbarungen
B. Die Pflicht des Schuldners zur Vermögensauskunft und zur Vermögensoffenbarung
C. Die Pfändung körperlicher Gegenstände
KAPITEL 3 Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte
- A. Pfändung von Forderungen Allgemein
B. Pfändung von Arbeitseinkommen
C. Pfändung von Sozialleistungen
D. Die Zwangsvollstreckung in sonstige Vermögensrechte
E. Die Zwangsvollstreckung in Grundpfandrechte
F. Die Zwangsvollstreckung in Ansprüche auf Leistung oder Herausgabe einer Sache
G. Amtliche Muster für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses
KAPITEL 4 Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen
- A. Grundlagen der Immobiliarvollstreckung
B. Zwangssicherungshypothek
C. Grundlagen des Zwangsversteigerungsrechts
D. Grundzüge des Zwangsversteigerungsverfahrens
E. Grundzüge der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft
F. Grundzüge des Zwangsverwaltungsverfahrens
KAPITEL 5 Die Zwangsvollstreckung wegen sonstiger Ansprüche und Räumungsvollstreckung
- A. Die Zwangsvollstreckung wegen sonstiger Ansprüche
B. Die Räumungsvollstreckung
KAPITEL 6 Grundlagen des Insolvenzrechts
- A. Einleitung
B. Grundlagen des Insolvenzrechts
C. Das Regelinsolvenzverfahren im Überblick
D. Das Insolvenzplanverfahren
E. Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
KAPITEL 7 Die Gläubigeranfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens
- A. Einleitung
B. Abgrenzung zur Anfechtung nach der Insolvenzordnung
C. Das Verfahren zur Durchsetzung der Anfechtung nach dem AnfG
KAPITEL 8 Arrest und einstweilige Verfügung
- A. Grundlagen des Arrestes und der einstweiligen Verfügung
B. Anordnung von Arrest und einstweiliger Verfügung
C. Vollziehung von Arrest und einstweiliger Verfügung
KAPITEL 9 Die Kosten der Zwangsvollstreckung
- A. Die Kostenpflicht des § 788 ZPO
B. Gerichtskosten
C. Gerichtsvollzieherkosten
D. Rechtsanwaltskosten
Sachverzeichnis
TT/20.03.2013 —) Literaturübersichten
Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste
BESTELLUNG |
bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also
Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.
Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:
- Kundennummer und
Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)