Buchbesprechung „Aktuelle Herausforderungen des geistigen Eigentums“ Festgabe für Friedrich-Karl Beier zum 70. Geburtstag


TT-HOME
TT-ARCHIV
TT-NEWS
FEEDBACK
RA KRIEGER
SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung


TT-BEGRIFF
Deutschland
Patentrecht
Allgemein
Einzel- und
Sammelwerke

TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE 597
2015
527
Oktober 1996
(16/X/96)

Aktuelle Herausforderungen des geistigen Eigentums




  • Festgabe für Friedrich-Karl Beier zum 70. Geburtstag

  • Herausgegeben von Joseph Straus

  • 1996, 654 Seiten, Leinen, DEM 350,-

  • Carl Heymanns Verlag KG, Köln

  • ISBN-Nr.: 3-452-23413-4

Hans Peter Kunz-Hallstein: Friedrich-Karl Beier und die Internationale Vereinigung für
gewerblichen Rechtsschutz – AIPPI

I. Patent- und Erfinderrecht

Reid G. Adler: Patenting of Gene Sequences – Why and When

Vincenco Di Cataldo: Some Considerations on the Inventive Step and Scope of Patents for
Chemical Inventions

Uwe Dreiss: „Anmaßende“ Patentansprüche und Art 84 EPÜ

Lise Dybdahl Österborg: Central Patent Administration in Europe and National Interests

Bernhard Geissler: Struktur und Eigenschaften – Elektroden der Patentrechtsbatterie

Christopher Heath: Erfinderrecht und widerrechtliche Patententnahme in Japan

Ulrich Joos: Identität der Erfindung, Mehrfach- und Teilpriorität im europäischen Patentrecht

Tatjana Kowal-Wolk und Reinhardt Schuster: Patentverletzung im Reparatur-, Ersatzteil- und
Altteilgeschäft – Eine Bestandsaufnahme

Hans-Friedrich Loth: Aspekte zur sogenannten abhängigen Erfindung bzw. zur erfinderischen
Weiterentwicklung im Patentverletzungsprozeß – Zugleich Anmerkungen zur Entscheidung des
Bundesgerichtshofs „Zerlegvorrichtung für Baumstämme“

Slobodan M. Markovic: Die Übernahme des europäischen Patentrechts in europäischen Ländern
im Wandel

Rainer Oesch: Das Recht auf angemessene Vergütung nach dem finnischen
Arbeitnehmererfindungsgesetz

Heijo E. Ruijsenaors: Das „kleine Patent“ im neuen niederländischen Patentrecht – Eine
Alternative für das fehlende Gebrauchsmuster?

Richard L. Schwaab und Harold C. Wegner: Harmonization und Priority of Invention

Joseph Straus: Die Aufrechterhaltung eines europäischen Patents in geändertem Umfang im
Einspruchsverfahren und ihre Folgen

Sylvie A. Strobel: The Emergence and Development of the Patent Specification in England

Rudolf Teschemacher: Der zeitliche Rahmen für Änderungen im Verfahren vor dem EPA

II. Kennzeichenrecht

Eva-Marina Bastion: Der neue Trademark Law Treaty

Ludwig Baeumer: Die berühmte Marke in neuen Gewändern

Horst-Peter Götting: Die Entwicklung des Markenrechts vom Persönlichkeits- zum
Immaterialgüterrecht

Rolond Knaak: Zur Einbeziehung des Schutzes der Unternehmenskennzeichen in das neue
Markengesetz

Jürgen Kroher: Importe von Originalware nach neuem Markenrecht

Annette Kur: Kennzeichenkonflikte im Internet – „Kinderkrankheiten“ oder ernstzunehmendes
Problem?

Michael Lehmann: Der Schutz der geschäftlichen Bezeichnungen im neuen Markengesetz

Luigi Mansani: Der Schutz des Markeninhabers aufgrund der neueren
Gemeinschaftsrechtsprechung

Alexander von Mühlendahl: Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Harmonisierungsamts für
den Binnenmarkt – Marken, Muster und Modelle

Jochen Pagenberg: Berühmte und bekannte Marken in Europa – Die Bestimmung der
Verkehrsbekanntheit vor den nationalen und europäischen Instanzen

Ursula Wittenzellner: Schutzfähigkeit von Farben als Marken nach dem neuen Markengesetz

III. Urheberrecht

Janusz Barta und Ryszard Markiewicz: Datenbank als schutzfähiges Werk im Urheberrecht

Adolf Dietz: Der „design approach“ als Entlastung des Urheberrechts

Thomas Dreier: Urheberpersönlichkeitsrecht und die Restaurierung von Werken der Architektur
und der bildenden Kunst

Paul Katzenberger: Urheberrecht und UFO-Technik – Bewährung des Urheberrechts im Zeichen
der digitalen Revolution

Dimitrios S. Oekonomidis: Das griechische Urheberrecht im Zeitalter der digitalen Technologie

Gernot Schulze: Zum Erwerb der CD-ROM-Rechte bei Zeitschriften

Aristea Sinanioti: Das Rückrufsrecht des Urhebers nach dem neuen griechischen Urheberrechtsgesetz

Michel M. Walter: Der Schutz nachgelassener Werke nach der EG Schutzdauer-Richtlinie, im geänderten deutschen Urheberrecht und nach der österreichischen UrhG-Novelle 1996

Chao Xu: Urheberrechtsschutz in der Volksrepublik China Th~

IV. Geschmacksmusterrecht


Helmut Eichmonn: Mode und Recht

Roland von Falckenstein: Geschmacksmuster: Geheim und doch neuheitsschädlich?

Michael Ritscher: Gedanken zur Revision des Schweizer Muster-/Modellgesetzes

V. Wettbewerbs- und Kartellrecht

Paolo Auteri: Die Übertragung der Marke für einen Teil der Europäischen Union im Lichte der Art. 30, 36 und 85 EG-Vertrag

Frauke Henning-Bodewig: Die Regelung der zivilrechtlichen Sanktionen im UWG – Ein Irrgarten

Rainer Moufang: Kartellrechtliche Probleme des Informationsaustauschs

Rainer Moufang: Kundenschutzklauseln in Subunternehmer-Verträgen

Hartwig Graf von Westerholt: Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht – Ein ungeklärtes Verhältnis

VI. Geistiges Eigentum in internationalen Beziehungen, Rechtsdurchsetzung, Bürgerliches Recht

Theo Bodewig: Zur Haftung des Franchisegebers nach dem Produkthaftungsgesetz

Josef Drexl: Durchsetzungsmechanismen im internationalen Immaterialgüterrecht

Silke von Lewinski: Europäische Integration jenseits der Union – Geistiges Eigentum im Netzwerk intereuropäischer Beziehungen

Dieter Stauder: Aspekte der Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte: Fachkundiger Richter, schnelles Verfahren und europaweites Verletzungsverbot

VII. Bibliographie

Matthias Kornmüller: Veröffentlichungen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich-Karl Beier



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf – Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse, Nachnahme oder Einzugsermächtigung. Scheckannahme bleibt vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    FEEDBACK

    RA KRIEGER
    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK