Buchbesprechung: „Hochschulerfinderrecht“ (1. Auflage 2011) herausgegeben von Gärditz / Pahlow




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS
RA KRIEGER
SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Deutschland
Patentrecht
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE 597
2015
588
Dezember 2011


  • Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn; Prof. Dr. Louis Pahlow, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes/Saarbrücken:

  • „Hochschulerfinderrecht“
    Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

  • 1. Auflage 2011, XV, 376 Seiten, gebunden, EUR 79,95 zzgl. Portokosten

  • Springer Verlag Berlin Heidelberg, Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media

  • ISBN-Nr.: 978-3-642-05335-1

* Umfassende und rechtsgebietsübergreifende Darstellung
* Zusammenführung sämtlicher relevanten privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Regelungsbereiche in einem Band
* Rechtsklarheit für Hochschulen, Hochschulbeschäftigte und fördernde Unternehmen

Durch den Querschnittscharakter des Hochschulerfinderrechts, das breit gestreute Rechtsgebiete – vom Recht des Geistigen Eigentums über das Arbeits-, Hochschul-, Beamten- und Haushaltsrecht bis zum Verfassungsrecht – umfasst, ist in diesem Handbuch das Recht der Hochschulerfindungen als eigenständige Rechtsmaterie analysiert und integrativ dargestellt, indem diese verwandten Rechtsgebiete und Bereiche durch jeweils fachkundige Wissenschaftler und Praktiker zusammengeführt worden sind.

Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch beantwortet umfassend die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht und dem Recht des Geistigen Eigentums.

Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Inhalt
Autorenverzeichnis
Über die Autoren
Abkürzungen

Teil I Allgemeine Grundlagen

    Einführung
    Klaus Ferdinand Gärditz und Louis Pahlow

    Verfassungsrechtliche Grundlagen
    Isabel Schübel-Pfister

Teil II Hochschulrechtliche Grundlagen

    Dienstrecht der Hochschulen
    Klaus Ferdinand Gärditz

    Hochschulorganisationsrecht
    Daniel Krausnick

    Finanz- und Haushaltsrecht der Hochschulen
    Klaus Ferdinand Gärditz

    Privathochschulen
    Daniel Krausnick

Teil III Immaterialgüter- und vertragsrechtliche Grundlagen

    Patente, Gebrauchsmuster, Topographien
    Louis Pahlow

    Sortenschutz
    Florian Neymeyer

    Know-how
    Dorothee Bernhard

    Urheberrecht und Geschmacksmuster
    Eva Inés Obergfell

    Die Rechte abhängig Beschäftigter
    Ulla Kelp

    Übertragung und Lizenz
    Louis Pahlow

Teil IV Vertragspraxis

    Forschungskooperationsverträge aus Sicht der Wirtschaft
    Martina Eberle und Xenia Handzik

    Forschungskooperationsverträge aus der Sicht der Forschungseinrichtung
    Michael Groß

[Ein Literaturverzeichnis ist den jeweiligen Beiträgen beigefügt.]

Schlagwortverzeichnis

TT/09.12.2011   —) Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die
Bestelltaste


BESTELLUNG / ORDER


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf –
    Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich.
    Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung
    gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue
      (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS
    RA KRIEGER
    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK