Buchbesprechung: „Wie kommt der Urheber zu seinem Recht?“ Dissertation von Sebastian Seith




TT-HOME

TT-ARCHIV


TT-NEWS
FEEDBACK

RA KRIEGER
SUCHE:

in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
Deutschland
Urheberrecht
Allgemein
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
DE597
7015
528
März 2003


  • Dr. Sebastian Seith

  • Wie kommt der Urheber zu seinem Recht?
    Zu den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen staatlicher Politik zum Schutz des Urheberrechts im digitalen Zeitalter
  • 2003, 176 Seiten, kartoniert, EUR 39,- zzgl. Versandkosten
  • Verlag C.F. Müller, Hüthig Fachverlage, Heidelberg

  • ISBN-Nr.: 3-8114-5103-0

Die stetige Weiterentwicklung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wachsende Herausforderung für das Urheberrecht dar. Die in der Reihe C.F. Müller Wissenschaft erschienene Dissertation untersucht die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen staatlicher Politik zum Schutz eines monistischen Urheberrechts im digitalen Zeitalter. Zielsetzung des Bandes ist es, der bislang nahezu ausschließlich rechtspolitisch geführten Diskussion ein grundrechtliches Fundament zu unterlegen, indem die Gestaltungsspielräume des Gesetzgebers für die Umgestaltung des Urheberrechtsgesetzes aufgezeigt werden.

Nach einer eingehenden Analyse der sich vollziehenden lebensweltlichen Änderungen wird die Verfassung daraufhin abgeklopft, ob und inwieweit sie den Gesetzgeber zu Reaktionen im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen der „Digitalen Revolution“ zwingt. Anliegen der vorliegenden grundrechtsdogmatischen Arbeit anhand des Referenzgebiets des monistischen Urheberrechts, die namentlich Umfang und Inhalt des Einflusses grundrechtlicher Schutzpflichten auf den Gestaltungsspielraum des parlamentarischen Gesetzgebers untersucht, ist es mithin, der bislang fast ausschließlich rechtspolitisch geführten Diskussion ein grundrechtliches Fundament zu unterlegen und damit die Grenzen für mögliche Reaktionen abzustecken.

Dieses rechtstheoretisch sehr anspruchsvolle Werk wendet sich vorrangig an Rechtswissenschaftler und an die Entscheidungsträger für gesetzgeberische Vorhaben.

Inhaltsübersicht

Vorwort
Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

1. Teil: Die urheberrechtliche Ausgangslage im Spiegel der Entwicklung der
Kommunikationstechnologien

II. Die urheberrechtsgesetzliche Interpretation des monistischen Urheberrechts
III. Die Paradoxie des urheberrechtsgesetzlichen Interessenschutzes
IV. Die Wege der Entfaltung der Immaterialität, ihre urheberrechtsgesetzliche Rezeption und ihre Veränderung im digitalen Zeitalter
V. Die digitale Revolution und ihre Bewältigung – Don Quijote und die Windmühlen?

2. Teil: Verfassungsrechtliche Handlungsdirektiven für die staatliche Urheberrechtspolitik

VI. Normaktivität als Leitgedanke der Untersuchung
VII. Allgemeiner Rechtsschutzanspruch und grundrechtliche Schutzpflichten als mögliche Handlungsdirektiven
VIII. Grundrechtlicher Schutz des monistischen Urheberrechts und die Ansatzpunkte grundrechtlicher Schutzpflichten
IX. Grundrechtliche Schutzpflichten und ihre Wirkungsweise im Hinblick auf die Garantiegehalte des Art. l4 Abs. 1 S. 1 GG
X. Das monistische Urheberrecht als Schutzobjekt grundrechtlicher Schutzpflichten
XI. Ausblick

Literaturverzeichnis

TT/07.03.2003   —) Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf – Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)




    TT-HOME

    TT-ARCHIV


    TT-NEWS
    FEEDBACK

    RA KRIEGER
    SUCHE:

    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK