Buchbesprechung: „Europäisches Patentübereinkommen“ (2. Aufl. 2012) Kommentar begründet von Dr. Georg Benkard




TT-HOME
TT-ARCHIV

TT-NEWS

RA KRIEGER

SUCHE:
in anderen TT-Seiten
Literatur in ADVOBOOK

Buchbesprechung

TT – BEGRIFF
EPÜ
Patentrecht
Allgemein
Einzel- und
Sammelwerke
TRANSPATENT
TT – ZAHL
EPUE461
2015
527
Juni 2012


  • Begründet von Dr. Georg Benkard
    Herausgegeben von Jochen Ehlers, LL.M., Patentanwalt, European Patent Attorney, und Dr. Ursula Kinkeldey, Dipl. Biol., Patentanwältin, European Patent Attorney, Vorsitzende einer Beschwerdekammer des EPA a.D..
  • Europäisches Patentübereinkommen
    Reihe: Beck`sche Kurz-Kommentare; Band 4a
  • 2. Auflage 2012, XXVIII, 2087 Seiten, Leinen, EUR 229,- zzgl. Portokosten

  • Verlag C.H. Beck, München

  • ISBN-Nr.: 978-3-406-60579-6

EPÜ prägnant und fundiert erläutert.

10 Jahre nach der 1. Ausgabe des im August 2002 von Benkard herausgegebenen Kommentars liegt nunmehr die zum Stand Januar 2012 aktualisierte 2. Auflage des umfangreichen Kommentars zum EPÜ vor. Zwischenzeitlich ist das revidierte EPÜ (EPÜ 2000) am 13. Dezember 2007 in Kraft getreten, dessen Folgen und Auswirkungen jetzt schon mit einem zeitlichen Abstand kritisch analysiert worden sind.

Dieser moderne EPÜ-Kommentar genügt in puncto Qualität höchsten Praktiker-Ansprüchen. Das darunter genannte Autorenteam mit erfahrenen Fachleuten aus dem BGH, dem BPatG, der Großen Beschwerdekammer und den Beschwerdekammern, der Rechtsabteilung des Europäischen Patentamts sowie der Rechts- und Patentanwaltschaft berücksichtigt alle Aspekte. Die für Anwendung und Verständnis unentbehrlichen Regeln der Ausführungsordnung zum EPÜ sind ebenfalls im jeweiligen Zusammenhang kommentiert. Eingehend behandelt werden das Verfahrensrecht der Beschwerdekammern des EPA sowie das Kosten- und Gebührenrecht.

In der 2. Auflage sind neben dem EPÜ 2000 unter anderem berücksichtigt

  • die zum 1. April 2012 in Kraft getretenen Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ,
  • die neuen Richtlinien für die Prüfung im Europäischen Patentamt (Stand 1. April 2010) mit aktuellen Änderungen,
  • die umfangreiche neue Rechtsprechung der EPA-Beschwerdekammern, des EuG und des EuGH, so zuletzt die Stellungnahme der Großen Beschwerdekammer vom 12.5.2010 zur Patentierbarkeit von Computerprogrammen und die Entscheidung »Disclaimer« vom 30.8.2011.

Bearbeiter: Dr. Thomas Adam, Rechtsanwalt, Dr. Ingo Beckedorf, Juristisches Mitglied der Beschwerdekammern des EPA, ehem. RiOLG, Dr.-Ing. Lars Birken, LL.M., Patentanwalt, European Patent Attorney, Barbara Dobrucki, Jochen Ehlers, LL.M., Patentanwalt, European Patent Attorney, Dr. Klaus Grabinski, Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Brigitte Günzel, Vorsitzende der juristischen Beschwerdekammer und ständiges Mitglied der Grossen Beschwerdekammer des EPA, Dr. Tobias H. Irmscher, LL.M., Prof. Dr. Bernhard Jestaedt, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Dr. Ulrich Joos, Theodora Karamanli, Juristisches Mitglied der Beschwerdekammern des EPA, Dr. Ursula Kinkeldey, Dipl. Biol., Patentanwältin, European Patent Attorney, Vorsitzende einer Beschwerdekammer des EPA a.D., Gert Kolle, Hauptdirektor im EPA a.D., Prof. Dr. Klaus-Jürgen Melullis, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Christian Osterrieth, Rechtsanwalt, Alessandra Pignatelli, Rüdiger Rogge, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Alfons Schäfers, Ministerialdirigent a.D., Rechtsanwalt, Uwe Scharen, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Dr. Doris Thums, Prof. Dr. Eike Ullmann, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., und Dr. Lutz van Raden, Richter am Bundespatentgericht a.D.

Inhaltsübersicht

Verzeichnis der Bearbeiter
Vorwort zur zweiten Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis

Text: Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente (Europäisches Patentübereinkommen) vom 5. Oktober 1973 in der Fassung der Akte zur Revision des
Übereinkommens vom 29. November 2001

Kommentar

    Vor Präambel
    Präambel
    Artikel 1 bis 178

Anhang

  1. Ausführungsordnung zum Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente
    vom 5. Oktober 1973 in der Fassung des Beschlusses des Verwaltungsrats der Europäischen Patentorganisation vom 7. Dezember 2006, zuletzt geändert durch den Beschluss des Verwaltungsrats vom 26. Oktober 2010
  2. Gesetz zu dem Übereinkommen vom 27. November 1963 zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente, dem Vertrag vom 19. Juni 1970 über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens und dem Übereinkommen vom 5. Oktober 1973 über die Erteilung europäischer Patente (Gesetz über internationale Patentübereinkommen) vom
    21. Juni 1976, (zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juli 2008)
  3. Gebührenordnung der EPO vom 20. Oktober 1977 in der Fassung des Beschlusses des Verwaltungsrats der Europäischen Patentorganisation vom 7. Dezember 2006, zuletzt geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats vom 26. Oktober 2010
  4. Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über
    die Erteilung europäischer Patente (Londoner Übereinkommen) vom 17. Oktober
    2000
  5. Verordnung (EG) Nr. 469/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über
    das ergänzende Schutzzertifikat für Arzneimittel
  6. Verordnung (EG) Nr. 1610/96 des Europäischen Parlaments und des Rates über
    die Schaffung eines ergänzenden Schutzzertifikats für Pflanzenschutzmittel

Sachverzeichnis

TT/21.06.2012   —) Literaturübersichten



Das Werk kann bei TRANSPATENT-Sortiment durch einfachen Klick auf die Bestelltaste


BESTELLUNG


bezogen werden, aber auch auf herkömmlichem Wege, also

  • per Telephon ++ 49 211 9342301
  • per Fax an ++ 49 211 319784
  • per Post an TRANSPATENT GmbH – POB 10 50 27 – 40 041 Düsseldorf – Germany.

    Aufträge sind nur in der gegenbestätigten Form verbindlich. Sofern es sich um Neukunden ohne Kundennummer handelt, erfolgt die Ausführung gegen Vorauskasse oder Nachnahme. Scheckannahme bleibt vorbehalten.



    Folgende persönliche Angaben sind ausreichend:



    • Kundennummer und
      Kurzname, sofern bereits vergeben, sonst

    • genaue (ladungsfähige) Anschrift zur Anforderung einer Kundennummer. (Bei Kaufleuten und juristischen Personen auch die HR-Nummer und Geschäftsführer)



    TT-HOME
    TT-ARCHIV

    TT-NEWS

    RA KRIEGER

    SUCHE:
    in anderen TT-Seiten
    Literatur in ADVOBOOK